Lavoisier S.A.S.
14 rue de Provigny
94236 Cachan cedex
FRANCE

Heures d'ouverture 08h30-12h30/13h30-17h30
Tél.: +33 (0)1 47 40 67 00
Fax: +33 (0)1 47 40 67 02


Url canonique : www.lavoisier.fr/livre/autre/die-physikalisch-chemischen-grundlagen-der-biologie/eichwald/descriptif_3163139
Url courte ou permalien : www.lavoisier.fr/livre/notice.asp?ouvrage=3163139

Die Physikalisch-Chemischen Grundlagen der Biologie, 1919 Mit Einer Einführung in die Grundbegriffe der Höheren Mathematik

Langue : Allemand

Auteurs :

Couverture de l’ouvrage Die Physikalisch-Chemischen Grundlagen der Biologie
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
von Egon Eichwald.- I. Die Methoden der Biologio.- Chemische Methoden.- Physikalische Methoden.- Mathematische Methoden.- Die physikalische Chemie.- Atomistische und thermodynamische Betrachtungen.- Die Modelle.- II. Einführung in die mathematischen Grundbegriffe.- 1. Funktionentheorie und analytische Geometrie.- Der Funktionsbegriff.- Variable und Konstante.- Die analytische Geometrie.- Die Gerade.- Die naturwissenschaftliche Bedeutung linearer Funktionen.- Der Kreis.- Die Parabel.- Die Ellipse.- Die Hyperbel.- Koordinatentransformationen.- Die Asymptotengleichung der gleichseitigen Hyperbel.- Einteilung der Funktionen.- Die ganzen rationalen Funktionen.- Rationale gebrochene Funktionen. Partialbritchzerlegung.- Irrationale und transzendente Funktionen.- Grenzwerte. Die Basis der natürlichen Logarithmen.- 2. Differentialrechnung.- Der Differentialquotient.- Einige Sätze über Differentialquodionten.- Differentialquotient von xn.- Differentiation der gebrochenen rationalen Funktionen.- Differentialquotient des Produktes und Quotienten.- Differentiation irrationaler Funktionen.- Differentiation transzendenter Funktionen.- Die Exponentialfunktion.- Differentiation der trigonometrischen Funktionen.- Das Tangentenprgblem. Maxima und Minima.- Der zweite Differentialquotient.- Beschleunigung. Konkavität, Konvexität und Wendepunkte von Kurven.- Die abgeleiteten Funktionen und das Differential.- Partielle und totale Differentiale.- Die Reihe von Mac Laurin.- 3. Integralrechnung.- Die Integrationskonstante.- Integration einer Summe oder Differenz der ganzen rationalen Funktionen.- Integration durch Substitution.- Die Zerlegungsmethode.- Die partielle Integration.- Geometrische Bedeutung des Integrals.- Bestimmte Integrale.- Das Integral als Summe.- Die Integration eines vollständigen Differentials.- I. Zustand der Materie von A. Fodor.- 1. Der gasförmige Zustand.- Das Gesetz von Boyle.- Das Gesetz von Gay-Lussac.- Zustandsgleichung der Gase.- Begriff des idealen Gases.- Kondensationserscheinungen.- Kinetische Theorie.- Das Gesetz von Avogadro.- Einführung der Gaskonstante.- Ausströmungsgeschwindigkeit der Gase.- Spezifische Wärme der Gase.- Weitere Ergebnisse der kinetischen Theorie.- Ermittlung der Avogadroschen Zahl N.- Die Zustandsgleichung von van der Waals.- Die Eigenschaften des kritischen Punktes und die analytische Herleitung des Gesetzes der übereinstimmenden Zustände.- 2. Der flüssige Zustand.- Die Verdampfung.- Die Verdampfungswärme.- Die Oberflächenspannung.- Viskosität. (Innere Reibung der Flüssigkeiten).- 3. Die Krystallstruktur.- Grundgesetze der Krystallographie.- Theorie der Raumgitter.- Die Symmetrieklassen.- Das reguläre System.- Das tetragonale System.- Das hexagonale System.- Das rhombische System.- Das monosymmetrische System.- Das asymmetrische System.- Weiteres über Raumgitter.- Die optischen Eigenschaften der Krystalle.- Chemische Zusammensetzung und Krystallform.- 4. Der feste Zustand.- Das Schmelzen und Erstarren.- 5. Der disperse Zustand.- Gasgemische.- Flüssigkeitsgemische.- Dampfspannung flüssiger Gemische und die fraktionierte Destillation.- Feste Gemische.- Der Schmelzpunkt und Erstarrungspunkt von Gemischen.- 6. Die verdünnten Lösungen.- Der osmotische Druck.- Pfeffers Befunde.- Theorien des osmotischen Druckes.- Ergebnisse von Pfeffers Versuchen.- Die Gesetze von Raoult.- Zusammenhang zwischen dem osmotischen Druck und der Dampfdruckerniedrigung, ferner die Beziehung letzterer zu der Gefrierpunktdepression und der Siedepunkterhöhung.- Das Gesetz von van t’Hoff.- Diffusion eines gelösten Stoffes.- Osmotischer Druck und Assoziation bzw. Dissoziation.- Das Massenwirkungsgesetz.- Die Ionentheorie.- Die Gesetze von Faraday.- Die Überführungszahl.- Die Leitfähigkeit.- Die elektrolytische Dissoziation.- Die allgemeinen Eigenschaften der Ionen.- Die Anwendung des Massenwirkungsgesetzes auf die elektrolytische Dissoziation.- Die Stärke der Säuren und Basen.- Die Dissoziationskonstante des Wassers und die hydrolytische Dissoziation.- Stufenweise Hydrolyse.- Beeinflussung schwacher Säuren und Basen durch die Gegenwart ihrer Dissoziationsprodukte.- Regulatoren (Puffer).- Indikatoren.- Methoden zur Bestimmung der wahren Azidität.- Die amphoteren Elektrolyte.- Methode zur Messung der Affinitätskonstanten der Säuren und Basen.- 2. Die Erscheinungen an Grenzflächen.- Die Adsorption.- Beeinflussung der Oberflächenspannung durch gelöste Stoffe.- Adsorption in Lösungen.- Das Absorptionsgesetz.- Das Verteilungsgesetz.- Die Adsorptionsisotherme.- Potentialdifferenz an der Grenze zweier Phasen.- Das Lösungspotential der Adsorbentien.- Das Adsorptionspotential.- Elektrokinetische Vorgänge.- Die Elektroendosmose.- Kataphorese.- 8. Die kolloiden Systeme.- Theorien der Dispersion. Die Entstehung kolloider Systeme.- Energetische Dispersionetheorien.- Theorie von Noyes-Nernst.- Die Bedeutung der Korngröße für die physikalischen und chemischen Eigenschaften eines Stoffes A.- Peptisation.- Gallerten.- Die Hydrattheorie.- Einteilung der kolloiden-Lösungen nach der Formart der dispergierten Phase.- Die Größenordnung kolloider Teilchen.- Die optischen Eigenschaften kolloider Lösungen.- Die Lichtabsorption kolloider Lösungen.- Viskosität der kolloiden Lösungen.- Die Oberflächenspannung kolloider Lösungen.- Adsorptionserscheinungen.- Die Beständigkeit der Sole.- Eiweißkörper.- Quellung.- Die Brownsche Bewegung.- Messung der Brownschen Bewegung.- Gesetze der Brownschen Bewegung.- Die Gleichung von Einstein und Smoluchowski.- II. Atomtheorie und Strukturlehre von Egon Eichwald.- 1. Chemische Elemente und Atome.- Das Gesetz der konstanten und multiplen Proportionen.- Die Regel von Avogadro.- Das Dulong-Petitsche Gesetz.- Das periodische System der Elemente.- Neuere Formen der periodischen System.- Die Isomorphie.- Die Elektronentheorie.- Die Umwandlung der Elemente.- 2. Die Strukturlehre.- Metamerie und Isomerie.- Die dualistische und die unitarische Theorie.- Die Typentheorie und die Valenzhypothese.- Die mehrfachen Bindungen und die Benzoltheorie.- Die Strukturformeln.- Das asymmetrische Kohlenstoffatom.- Racemate und Konglomerate.- Die Spaltung von Racemkörpern.- Die Konfiguration und die Waldensche Umkehrung.- Neuere Gesichtspunkte.- Probleme der anorganischen Chemie.- Die Theorie der wechselnden Valenzen und die Verbindungen erster Ordnung.- Die Nebenvalenzen und die Verbindungen zweiter Ordnung.- Die Koordinationslehre.- Das Kohlenstoffatom.- 3. Die Eigenschaften der Stoffe in ihrer Abhängigkeit vom Bau des Moleküls.- Dichte und Molekularvolumen.- Molekularrefraktion.- Die spezifische Wärme.- Drehung der Polarisationsebene.- Die Farbe.- Konstitution und physiologische Wirkung.- III. Die Kinetik der chemischen Reaktionen von A. Fodor.- 1. Reaktionen im homogenen System.- Die Reaktion erster Ordnung.- Die Reaktion zweiter Ordnung.- Gleichgewichtsreaktion erster Ordnung.- Gleichgewichtsreaktion zweiter Ordnung.- Abhängigkeit der Geschwindigkeitskonstante von der Temperatur.- Katalysatoren und Fermente.- Katalytische Reaktionen im homogenen System.- Autokatalyse. Negative Katalyse.- 2. Reaktionen im heterogenen System.- Katalytische Vorgänge im heterogenen System..- Das makroheterogene System von Nernst-Brunner.- Die Katalyse der Zersetzung von Wasserstoffsuperoxyd durch Platin im makroheterogenen und mikroheterogenen System.- 3. Die Fermentvorgänge.- Spezifität der Fermentwirkungen.- Kolloidnatur der Fermente.- Kinetik der Fermentwirkung.- Invertin.- Polypeptidasen.- Abhängigkeit der Fermente von der Wasserstoffionenkonzentration.- Schlußfolgerungen.- IV. Die Lehre von der Energie von Egon Eichwald.- 1. Der erste Wärmesatz.- Die Geschichte der Thermodynamik.- Der erste Wärmesatz.- Das mechanische Wärmeäquivalent.- Die Thermochemie.- Konstante Wärmesummen.- Die Thermochemie der Elektrolyte.- Wärmetönung und Temperatur.- Die Energetik der Organismen.- Der respiratorische Koeffizient.- Die Atmung.- Die Energetik des Muskels.- Rhythmische Prozesse.- Die Auslösung.- 2. Der zweite Wärmesatz.- Die maximale Arbeit.- Die reversiblen Prozesse.- Der Carnoteche Kreisprozeß.- Die adiabatische Ausdehnung.- Die allgemeine Carnotsche Ableitung.- Die Zusammenfassung der beiden Hauptsätze.- Die Verdampfungswärme.- Der Schmelzpunkt des Eises.- Die Entropie.- Die Verdampfungswärme, abgeleitet mit Hilfe der Entropie.- Die Vermehrung der Entropie.- Entropie und Wahrscheinlichkeit.- Die absolute Temperatur.- 3. Anwendungen der Thermodynamik.- Isotherme Destillation.- Osmose.- Molekulare Gefrierpunktserniedrigung.- Das Gibbs’-Thomsonsche Gesetz.- Phasenregel.- Mehrfache Punkte und vollständige Gleichgewichte.- Die maximale Arbeit unvollständiger Reaktionen.- Das Gesetz der Massenwirkung, abgeleitet nach van t’Hoff.- Die Reaktionsisochore.- Das Prinzip von Le Chatelier.- Quantitative Anwendungen der Reaktionsisochore.- Das Maß der Affinität.- Die Berechnung der maximalen Arbeit.- Das Nernstsehe Theorem.- Die experimentelle Messung der Affinität.- Berechnung der Affinität in kondensierten Systemen.- Gasreaktionen.- Die chemischen Konstanten.- Die Näherungsformel und ihre Verwendung.- Die Dissoziation des Wasserdampfes.- Heterogene Systeme.- Die biologische Bedeutung der freien Energie.- 4. Elektrochemie.- Die thermodynamische Theorie.- Die Nernstsche Theorie.- Die Einzelpotentiale.- Die bioelektrischen Ströme.- Die Membrantheorie.- Die Nernstsche Erregungstheorie.- Die Akkomodation.- Haut- und Drüsenströme.- 5. Die Photochemie.- Die Bedeutung der Lichtfarbe.- Aktinometer.- Elektrische Aktionometer.- Photochemische Reaktionen biologisch wichtiger Stoffe.- Photodynamisehe Erscheinungen.- Chemische und optische Sensibilisierung.- Das Chlorophyll.- Die Extinktion.- Kinetik photochemischer Reaktionen.

Date de parution :

Ouvrage de 514 p.

17.8x25.4 cm

Sous réserve de disponibilité chez l'éditeur.

Prix indicatif 78,87 €

Ajouter au panier